Durchschaut by Jack Nasher

Durchschaut by Jack Nasher

Autor:Jack Nasher [Nasher, Jack]
Die sprache: deu
Format: epub, azw3, mobi
ISBN: 9783453169920
Herausgeber: Random House
veröffentlicht: 2010-08-27T04:00:00+00:00


Hohe Stimme

Besonders bezeichnend ist die hohe Stimme des Lügners: Die meisten Menschen (etwa 70 %) sprechen in einer höheren Stimmlage, wenn sie aufgeregt sind.7 Der amerikanische Verhörexperte Christopher Dillingham stellte fest, dass dies besonders ausgeprägt ist, wenn Verdächtige ihre Unschuld beteuern; bei Jugendlichen und Frauen verändert sich die Stimme zudem in höherem Maße.

Zögern

Viele Menschen glauben: Wer lügt, stottert und stammelt. Doch damit liegen sie falsch; tatsächlich sprechen Lügner sehr klar und deutlich, was daran liegt, dass sie ihre Worte genau überlegen und abwägen. Dieses Nachdenken führt allerdings zu Verzögerungen: Ein von Albert A. Harrison durchgeführtes Experiment hat gezeigt, dass unehrliche Antworten deutlich verzögert gegeben werden. Schließlich ist ein komplexes Lügengeflecht äußerst fordernd - der Lügner muss seine Äußerungen bis ins Letzte durchdenken.

Auf zögerliches Sprechen zu achten, ist eine der ganz wenigen wirksamen Techniken, die selbst ungeschulte Beobachter instinktiv anwenden, um Lügen zu entlarven. Das wiederum wissen hervorragende Lügner - und versuchen daher, ihr Zögern zu minimieren.

Erwarten Sie daher nicht, dass Ihr Gegenüber ständig pausiert; ein Lügner zögert nicht unbedingt häufiger als ein Ehrlicher, aber wenn er zögert, zögert er länger. Außergewöhnlich lange Pausen stellen daher ein echtes Warnsignal dar, wenn es um kritische Themen geht - vor allem vor einer wichtigen Antwort.8 Der schottische Schriftsteller Robert Louis Stevenson hatte ganz recht, als er schrieb: »Die grausamsten Lügen werden oft im Stillen gesagt.«

Auffälliges Nachdenken ist derart bezeichnend für die Lüge, dass sich der Wahrheitsfinder vor allem eine Frage stellen muss, wenn er den vermeintlichen Lügner beobachtet: »Denkt er angestrengt nach?« Allein mit dieser Frage gewappnet, schneiden Testpersonen deutlich besser ab, als wenn sie ohne vorherige Schulung beurteilen sollen, ob jemand lügt. Übrigens zögern Lügner nicht nur länger als Ehrliche, sie sprechen auch insgesamt langsamer. Dadurch erwecken sie aber erst recht den Eindruck, dass sie angestrengt nachdenken und jede Äußerung kontrollieren.9 Kurz: Sie sind gestresst.

Hat der Verdächtige schon sein zehntes Verhör hinter sich, muss er selbstverständlich nicht mehr so viel über seine Antworten nachgrübeln. Die Chancen, einen Lügner zu entlarven, stehen daher bei der ersten Befragung am besten.



Download



Haftungsausschluss:
Diese Site speichert keine Dateien auf ihrem Server. Wir indizieren und verlinken nur                                                  Inhalte von anderen Websites zur Verfügung gestellt. Wenden Sie sich an die Inhaltsanbieter, um etwaige urheberrechtlich geschützte Inhalte zu entfernen, und senden Sie uns eine E-Mail. Wir werden die entsprechenden Links oder Inhalte umgehend entfernen.